EAP22 2012 Tim Panzer

Tim Panzer

Über Grenzen und Schwellen. RWTH Aachen (Germany) 

EAP22 2012 Tim Panzer 0

Heiraten ist ein kulturelles Ritual.
Doch neben der kulturellen Ebene kann es manchmal auch zusätzliche gesellschaftliche Beweggründe für eine Eheschließung geben. Gerade in Deutschland erfährt der Stand der Ehe einen besonderen Schutz. Als Idealmodell des Zusammenlebens zwischen Mann und Frau gibt es in der Ehe Privilegien, die anderen Lebensgemeinschaften vorenthalten bleiben. Besonders für Paare mit einem Partner ohne dauerhaftes Aufenthaltsrecht in der EU ist eine anerkannte Hochzeit und damit die deutsche Staatsbürgerschaft für beide Partner, oft die einzige Möglichkeit, gemeinsam in Deutschland leben zu bleiben. Der Weg durch die deutsche Bürokratie ist jedoch oft steinig und manchmal unüberwindbar. Spielt zusätzlich der Faktor Zeit eine Rolle müssen andere Wege gefunden werden. Die EU ist ein komplexes politisches Sytem mit engen Verbindungen und Abkommen der Mitgliedsstaaten auf der einen Seite und souveränen Staaten mit eigenen Gesetzen auf der anderen. Nicht selten entstehen in dem engmaschigen Geflecht auch Nischen und Fehlstellen die genutzt werden. So ist eine Eheschliessung nach dänischem Recht sehr viel einfacher und benötigt erheblich weniger Voraussetzungen als in Deutschland. Trotzdem werden in Dänemark geschlossene Trauungen in deutschen Standesämtern meisst problemlos anerkannt. In dieser Nische hat sich ein Markt entwickelt, der weit mehr als eine Randerscheinung ist. Allein die grenznahe Gemeinde Tonder verzeichnete 2010 über 3000 aussereuropäische Eheschliessungen im örtlichen Standesamt. Eine Nische im europäischen Rechtssystem hat hier direkte Auswirkungen auf einen Ort, die Wirtschaft und die Bewohner, jedoch ohne das sich die gewachsenen Strukturen angepasst haben. Ziel ist es nun, auch einen räumlichen Umgang mit dem politischen Phänomen zu finden.

EAP22 2012 Tim Panzer 1
EAP22 2012 Tim Panzer 2
EAP22 2012 Tim Panzer 3
EAP22 2012 Tim Panzer 4
EAP22 2012 Tim Panzer 5
EAP22 2012 Tim Panzer 6
EAP22 2012 Tim Panzer 7

SCHUNCK cannot guarantee the correctness of content and expression. The participants themselves are responsible for their entries. The copyright of the projects underlies to the authors, any reproduction or use of the shown material is strictly forbidden.